Zusammenfassung
Der Begriff »Periarthritis humero-scapularis« stellt heute einen Sammelbegriff für
eine Vielzahl nicht ausreichend abgeklärter Krankheitsbilder dar, die mit einer schmerzhaften
Funktionsstörung im Schulterbereich einhergehen.
In der Arbeit wird eine differentialdiagnostische Entwirrung möglicher Ursachen für
den Schulterschmerz versucht und dabei auf die besondere Problematik der degenerativen
Prozesse an den Sehnen und Sehnenansätzen der Rotatorenmanschette eingegangen, die
in 80 bis 90% aller Fälle für Schmerzen im Schultergürtel verantwortlich sind.
Während sich knöcherne, entzündliche und tumoröse Veränderungen im Schultergelenk
meist einfacher als die Tendopathien durch röntgenologische und laborchemische Untersuchungen
sowie Probepunktionen und Exzisionen abgrenzen lassen, bietet die Differentialdiagnose
der fortgeleiteten Beschwerden oft Schwierigkeiten.
Nur durch subtile Untersuchungsverfahren und unter wahlweisem Einsatz aller diagnostischen
Hilfsmittel kann letztlich eine klare Diagnose für den Schulterschmerz gestellt werden,
die Voraussetzung für eine sinnvolle Therapie ist.
Summary
»Periarthritis humero-scapularis« is a collective term for a variety of inadequately
understood diseases which entail a painful impairment of the shoulder.
In the report a differential diagnostic disentanglement of the possible causes of
shoulder pain is attempted.
The special problems of the tendons and tendon insertions, which are responsible for
80 to 90% of shoulder complaints, are discussed.
Inflammatory, tumorous and bony alterations are easier than the tendopathias to define
through roentgenlogic and chemical methods as well as exploratory puncture and excision.
However the differential diagnosis of referred complaints after cause difficulty.
A clear diagnosis, as premise for a meaningful therapy, can only result from subtle
examination procedures and discrete use of all available diagnostic techniques.